Evangelischer Kindergarten „Regenbogen“ Gladenbach

„Viele kleine Leute an tausend kleinen Orten, die tausend kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
Afrikanisches Sprichwort
In unserer Einrichtung können bis zu 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in drei altersgemischten Gruppen betreut werden.
In unserem geräumigen Haus, mit vielen verschiedenen Räumen spielen, lernen und entdecken die Kinder gemeinsam. Ein großes naturnahes Außengelände mit Spielgeräten runden das Angebot ab. Der nahegelegene Wald mit vielfältigen Möglichkeiten wird als zusätzlicher Lernraum regelmäßig genutzt.
Erfahrene Erzieherinnen begleiten jedes Kind auf seinem Weg des Lernens. Sie setzen an dessen Stärken an und orientieren sich an den Bedürfnissen jedes Kindes.
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Das wesentliche Ziel des Situationsansatzes ist, Kindern verschiedener Herkunft und mit unterschiedlicher Lerngeschichte zu ermöglichen, in
verschiedenen Situationen ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens mit sich (autonom), mit anderen (solidarisch) und mit einer Sache (kompetent) zurechtzukommen. In unserem pädagogischen Alltag gehen wir vom Kind in seiner Lebenssituation aus. Durch eine Tages-, Wochen- und Jahresstruktur sorgen wir für Stabilität und Sicherheit.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir möchten den Eltern mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten mit in das Alltagsgeschehen einbeziehen. Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Kinder und Eltern bei uns willkommen fühlen.
Die Hauptschwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:
Religionspädagogik
„Gott ist mit uns im Alltag der Kindertagesstätte.“
In unserer evangelischen Kindertagesstätte leben wir eine christlich orientierte Erziehung und Bildung mit Blick darauf, dass es auch eine gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Vielfalt gibt.
Christlicher Glaube lebt von Ritualen, im gottesdienstlichen Geschehen, in Bildern und Musik. Deshalb beten wir vor dem Essen, deshalb besichtigen wir die Kirche und nehmen an der Gestaltung von Gottesdiensten teil, deshalb singen wir sehr gerne christliche Lieder. Christliche Überlieferungen geben wir in besonderer Weise mit den Festen im Jahreskreis weiter.
Durch das tägliche Miteinander vermitteln wir christliche Werte wie Achtung allen Lebens, Nächstenliebe, Rücksichtnahme, Respekt und Akzeptanz, sorgsamer Umgang mit der Schöpfung und friedliche Konfliktlösung.
Bewegung
„Kinder wollen sich bewegen, Kindern macht Bewegung Spaß, weil sie so die Welt erleben, Menschen, Tiere, Blumen, Gras.“ Karin Schaffner
Spiel- und Bewegungsaktionen sind fester Bestandteil in unserer Kindertagesstätte und gehören zum Tagesablauf dazu. Das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich und greift die Bewegungsfreude der Kinder nicht nur auf, sondern ist so gestaltet, dass eigene Ideen und Interessen der Kinder umgesetzt werden können.
Kinder erobern sich die Welt nicht mit dem Kopf, sondern mit all ihren Sinnen, über aktives Handeln und Ausprobieren, mit den Händen und dem ganzen Körper.
Inklusion
„Es ist normal, verschieden zu sein.“ Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a. D. 1993
Inklusion bedeutet für uns, jedes Kind in seiner Individualität anzunehmen mit dem Ziel, seinen
Platz in der Gruppe zu finden, seine Persönlichkeit einzubringen und das Gruppengeschehen
mit zu gestalten. In unserer Kindertagesstätte ist Platz für alle Kinder. Jedes Kind ist willkommen, unabhängig von seiner körperlichen, geistigen und psychischen Ausgangslage und unabhängig von seiner Religion und Herkunft.
Jedes Kind hat seine Stärken und eine individuelle Persönlichkeit, die es in den Kindergartenalltag einbringt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag durchgehend von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag von 7:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Es besteht an allen Tagen die Möglichkeit am Mittagessen teilzunehmen.
Das warme, frisch zubereitete Mittagessen für die Kinder wird von unserer Köchin täglich nach den Grundsätzen der vollwertigen Ernährung zubereitet. Die Kinder werden so ganz natürlich mit gesunder Ernährung vertraut gemacht. Alle Gerichte berücksichtigen die Jahreszeiten für Obst und Gemüse. Uns ist es wichtig, in besonderer Weise die Ernährungsbedürfnisse der Kinder, die aufgrund von Allergien oder Herkunft eine spezielle Ernährung benötigen, zu berücksichtigen.
Das Mittagessen findet in unserem Bistro statt. Dieses bietet viel Platz und verschafft den Kindern eine angenehme Atmosphäre. Dort können die Kinder in aller Ruhe und ohne jegliche Ablenkung das Mittagessen genießen.
Kontakt:
Wilhelmstraße 2a, 35075 Gladenbach
Leitung: Danielle Da Lozzo
Telefon: 06462/8508
Mail: Kita.Regenbogen.Gladenbach@ekhn.de
www.Gladenbach-kindergarten.de