Taufe
![]()
Gott sagt Ja zu einem Menschen
Was ist Taufe?
Die Taufe ist die Aufnahme eines Menschen in die christliche Kirche und in die Gemeinde vor Ort. Sie ist das sichtbare Zeichen dafür, dass Gott Ja zu diesem Menschen sagt. Die Taufe ist ein Sakrament und fast alle christlichen Kirchen erkennen es gegenseitig an. Grundsätzlich ist die Taufe in jedem Alter möglich.
Im Taufgottesdienst wird der Kopf des Täuflings dreimal mit Wasser übergossen. Das Wasser steht dabei für das neue Leben, das Gott dem Menschen schenkt. Es wird spürbar: Gott trägt auch da noch das Leben, wo wir selbst an unsere Grenzen kommen. Wir können, so verspricht uns Gott durch die Taufe, schon jetzt ganz befreit leben. Wir müssen nichts und niemanden fürchten – nicht einmal den Tod. Gott hält an uns fest, auch wenn wir schuldig werden oder scheitern.
Der Taufgottesdienst
In der Regel finden Taufen bei uns im Gemeindegottesdienst statt. So wird deutlich, dass das getaufte Kind oder der getaufte Erwachsene nun ein Teil dieser Gemeinschaft ist. In einem Taufgespräch werden der Termin für die Taufe, der Ablauf und die Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Melden Sie sich dazu im Pfarrbüro an und vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Pfarrer oder Ihrer Pfarrerin.
Eltern, Angehörige, Patinnen und Paten können den Gottesdienst durch das Aussuchen von Liedern, mit eigenen Fürbitten oder Gebeten, durch das Anzünden einer Taufkerze oder musikalische Beiträge mitgestalten.
Patin oder Pate sein
Als Patin oder Pate begleiten sie ein Kind auf seinem Weg des Glaubens. Das ist eine gleichermaßen schöne wie verantwortungsvolle Aufgabe, die Zeit braucht, Geduld – und eine christliche Grundüberzeugung. Denn Patinnen oder Paten übernehmen ein kirchliches Amt. Voraussetzung für eine Patenschaft ist daher die Mitgliedschaft in der evangelischen oder einer anderen christlichen Kirche. Trotzdem können auch Menschen, die nicht in der Kirche sind, am Gottesdienst mitwirken.
Sollten Sie sich als erwachsener Mensch taufen lassen, ist es nicht nötig, Patinnen oder Paten zu benennen. Dennoch können Menschen, die für Sie und Ihren Weg des Glaubens wichtig sind, am Gottesdienst mitwirken.
Taufspruch
Der Taufspruch, eine Art Lebensmotto aus der Bibel, begleitet den Täufling auf seinem Glaubensweg. Sie können gerne schon in Vorbereitung auf das Taufgespräch einen Spruch auswählen. Die Seite www.taufspruch.de hilft bei der Auswahl.